
Herstellung von Zwieback, Vorratsraum
Wiener Sezession, Verwundete und Pflegerinnen
KA, BS Österreich 672
Schneepflugführerin
KA, BS Österreich 1261
Gefangenenaustausch in Sassnitz, weiblicher Fähnrich der Polnischen Legion
KA, BS Polen 2883
Während des Ersten Weltkrieges erfolgte immer wieder auch ein Gefangenenaustausch zwischen Deutschland und Russland, wobei das neutrale Schweden den Transport übernahm. Die im Nordosten der Insel Rügen gelegene Kurstadt Sassnitz diente hierbei als Anlaufstelle für heimkehrende Soldaten und Offiziere der Mittelmächte. Bei der aus Freiwilligen bestehenden Polnischen Legion konnten auch Frauen Kriegsdienst leisten.
Gefangenenaustausch in Sassnitz, weiblicher Fähnrich der Polnischen Legion
KA, BS Polen 2884
Während des Ersten Weltkrieges erfolgte immer wieder auch ein Gefangenenaustausch zwischen Deutschland und Russland, wobei das neutrale Schweden den Transport übernahm. Die im Nordosten der Insel Rügen gelegene Kurstadt Sassnitz diente hierbei als Anlaufstelle für heimkehrende Soldaten und Offiziere der Mittelmächte. Bei der aus Freiwilligen bestehenden Polnischen Legion konnten auch Frauen Kriegsdienst leisten.
Mechanische Schneiderei
KA, BS Serbien 1461
Mechanische Schneiderei
KA, BS Serbien 1463
Zeichnung vom Kriegsmaler Karl Sterrer
KA, AOK KPQ Kunstgruppe Kt. 39
Karl Sterrer entstammte einer Wiener Künstlerfamilie und war durch Ausstellungen auch in Berlin und Dresden im deutschen Sprachraum bekannt geworden. Kunstkritiker verweisen auf seinen durch italienische Vorbilder geprägten romantischen Malstil.